Skip to content

Grünauer wird’s nicht – Das Stadtteilfestival in Leipzig-Grünau mit Fotos und neuer Stadtteilkarte

Grünauer Kultursommer in Leipzig

Seit dem 2021er-Relaunch des Erscheinungsbildes des Grünauer Kultursommers betreue ich die Veranstaltungsreihe der Stadt Leipzig, des KOMM-Hauses und Grünauer Einrichtungen umfassend in seiner visuellen Sprache. Die Layouts und Fotografie ergänzt zum 30. Jubiläum 2025 eine neu illustrierte und modulare Stadtteilkarte.

Aber der Reihe nach. Sowas wächst ja mit den Jahren. Anfangs übernahm ich den Wechsel des Leitmotivs. Eine Pusteblume, deren Schirmchen seitdem als schmückende Elemente in jedem Layout herumfliegen. Egal ob innerhalb des Programms, auf Postkarten und Plakaten. Die Grundfarbe – ein sattes Grün – wechselt im Dreijahresrhythmus und ist mittlerweile ein tiefes Blau; 2026 steht der nächste Farbwechsel an.

Da aktuelle Grünauer Fotos nicht so üppig vorhanden sind, begab ich mich selbst auf die Mission »Grünauer Fotografie«. Die Locations und wiedererkennbare Landmarken fanden sofort ihren Weg in Onlinelayouts, Programmheft und selbst die Leipziger Tastentage profitierten von den neuen Motiven. Über die Jahre kam so eine kleine Sammlung Grünauer Fotos zusammen, die in diesem Jahr auch in der Postkartenserie veröffentlicht wurden. Zu guter Letzt war ich anlässlich des 30-Jahr-Jubiläum des Kultursommers am Eröffnungstag an den Standorten unterwegs, um das Nutzarchiv an Fotografien für zukünftige Kultursömmer aufzufrischen.

Alljährlich eröffnet der Grünauer Kultursommer nämlich mit einem Samstagsevent, dass 2025 in ein Stadtteilfestival vergrößert wurde. An unterschiedlichen Orten Grünaus wechselten sich Straßentheater und bunte Mitmachprogramme ab von morgens bis es dunkel wurde. Um diese Vielfalt auf den ersten Blick zu symbolisieren, war es mit einer Auflistung nicht getan.

Also setzte ich mich an den Rechner und baute das, was ich seit Jahren im Kopf hatte: Eine isometrische Stadtteilkarte, in der die einzelnen Veranstaltungspunkte sofort verortbar sind. Alles in modularen, bearbeitbaren Ebenen, um auch zukünftig Ergänzungen leicht einbauen oder die Struktur völlig neu anordnen zu können. Wie in jedem Jahr landete an der langen Plakatfläche an der »Grünauer Welle« ein 7-Meter-Großplakat: mit großer Übersichtskarte.

Der Grünauer Kultursommer bietet in jedem Jahr von Juni bis September ein facettenreiches Sommerprogramm mit Sommertheater, Familienfesten, Konzerten, Open-Air-Kino und mehr.