Skip to content

Ein Lächeln aufs Gesicht

Unterwegs mit den Leipziger Gesundheitsclowns in Kinderkliniken und Pflegeeinrichtungen

Fotodokumentarisch ganz nah dran

Lachgarantie mit Ulla; immer herzlich und ganz nah dran im Pflegeheim.

Sie sind in ihren Kostümen kaum wiederzuerkennen, nennen sich Pfefferliese, Fritzi, Herr Liebling oder Mona; aber eins haben sie gemein: die ehrenamtlichen Mitglieder der Vereine sorgen in Leipzig und Umgebung für Abwechslung im Kinderklinikalltag, in Senioreneinrichtungen und Pflegeheimen.

Egal wo die Clowns auftauchen, sie bringen Lebensfreude in die Zimmer und zaubern in kürzester Zeit allein durch ihre Anwesenheit ein beständiges Lächeln auf die Gesichter der kleinen Patienten und Senioren. Sie scherzen, singen, tanzen, spielen Instrumente und haben vor allem eins: Zeit, und ein offenes Ohr.

489 besuchte Einrichtungen
335 aktive Clowns
19 Mitgliedsvereine
20.860 Einsätze pro Jahr

Dachverband Clowns in Medizin & Pflege 2024

Ich begleite die Clowns bei ihren Besuchen in den Einrichtungen und es ist nicht einfach dabei der beobachtende fotografische Begleiter zu sein. Tragische persönliche Geschichten werfen sich einem ungefiltert entgegen und dennoch zeigen die kleinen Patienten auch bei langwierigen Erkrankungen eine gelassene Stärke. Nach anfänglicher Scheu lassen die Spaßmacher sie dabei alles vergessen – manchmal sogar den eigenen Gipsverband oder die Mutti. Fräulein Mumpitz und Kollegen haben das im Auge, die Eltern haben ja auch mal Pause.

Ein oder zwei Lachen aufs Gesicht zaubern


Bei den Besuchen in den Pflegeeinrichtungen lässt sich bei altersbedingter Demenz und Gebrechen ebenso schwer die Distanz wahren. Ulla und Mona wissen was zu tun ist: Hände werden gehalten, ein paar Worte gewechselt, Tränen getrocknet. Und auch wer anfänglich skeptisch aus der Tür lugt oder missmutig am Tisch sitzt, schunkelt dann später doch mit im Aufenthaltsraum, sobald alte Volkslieder geträllert werden, die Fiedel fiedelt und Ulla schräg tanzt.

Wer das Zimmer nicht verlassen kann, der wird ebenso besucht, die Clowns vergessen niemanden. Und selbst wenn später an dem Tag Fräulin Mumpitz, Toni, Ulla und all die anderen schon lange wieder weg sind, weht noch eine ganze Weile pures rotnasiges Glück durch die Gänge der Einrichtungen und Kliniken.

Clowns-Aktion zum Weltkindertag


Die Klinikclowns haben sich für ihren diesjährigen Aktionstag das Motto „Wunder“ ausgesucht. Mit bunten, fröhlichen Aktionen zeigen sie, wie sie bei ihren „Clownsvisiten“ in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen für Freude sorgen, und informieren über ihre Arbeit im Dachverband Clowns in Medizin und Pflege.

Dachverband Clowns

Zum Weltkindertag und gleichzeitig einem der letzten Sommertage des Jahres, genauer am 20. September 2025, flanierten die Leipziger Klinikclowns des Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. durch das Leipziger Unter…. ähhh Küchenholz und bespaßten kleine und große Menschen mit ihrer Wunderbar.

Bei ihrer großen Runde über Kleingärten bis hin zum Volkspark Kleinzschocher mixten sie nicht nur unzählige Kindercocktails mit besonders viel Glitter, Banane, Melone und Quatschgeschmack, sondern erzählten dabei ganz nebenbei über ihre oft noch ungekannte Arbeit und den enormen Nutzen für unsere Gesellschaft.

Weiterführende Links zum Projekt