Skip to content

Archive for:

Grafik-Design

Layout & Typo, Nur so

Service-Siegel? Geschenkt! Downloaden und freuen.

Oft bleibt nach einem Auftrag allerlei Kram übrig: Layoutmuster, Buttons oder andere Elemente, bei denen man immer denkt: «Das kann ich nochmal gebrauchen, lösch ich mal lieber nicht» Die Chance, dass man sowas allerdings wieder aus dem Archiv zieht, ist gering. Oft ist es ja wirklich individuelles Material, unbrauchbar für jedes andere Projekt. Aber heute […]

Layout & Typo, Nur so

Typographie und Design in der Deutschen Demokratischen Republik

Ich stehe ja total auf das einfach plakative Typo-Design der damaligen DDR und sammle da alles mögliche. Gestern habe ich es nun endlich geschafft, mich in der Bibliothek anzumelden und war da natürlich auch auf der Suche nach Ost-Design-Zeugs. Ernüchternd war es. Ein ganzes Regal plus ein paar Reihen beschäftigten sich mit der DDR-Geschichte: Staatsicherheit, Pioniere, […]

Layout & Typo

Was ist eigentlich Reinzeichnen?

Wieder so ein bärtiger Setzer-Begriff: Reinzeichnen. Hierbei ist natürlich nicht gemeint, dass man irgendetwas irgendwo hineinzeichnet, sondern das rein ist als sauber zu verstehen. Der Begriff hat seinen Ursprung in den Zeiten, wo Computer noch Schränke füllten und mit bunten Lämpchen blinkten. Werbeagenturen gab es damals jedoch schon und sollte ein Produkt beworben werden,standen zwei […]

Layout & Typo

Was ist eigentlich Knüppelsatz?

Grafik-Designer, Web-Programmierer und Co. haben so ihren eigenen Slang. Der Vorteil: wenn man mal nicht weiß, was gemeint ist, bemüht man Google oder Wikipedia. Im Druck- und alten Setzergewerbe ist das anders. Gerade alte Hasen benutzen Begriffe, denen Mediengestaltern die Schweißperlen in Fragezeichenform über die Stirnfalten rinnen lassen und Google die Grätsche machen lässt. Knüppelsatz […]

Layout & Typo

Warum man viel Geduld in Schriftauswahl und -satz investieren sollte

Ein erschreckender Großteil der Gestalter und Designer besitzt in Bezug auf Typographie kaum anwendungstaugliches Basiswissen. Da erhält man als Folgeauftrag doch schon mal Gedichtbände, Visitenkarten oder Unternehmenslogos, die aus irgendwelchen dem Betriebssystem mitgelieferten Schriftsätzen zusammengezimmert worden sind. Trotz wertiger Druckmaterialien wirken die Produkte billig. Schade drum. Dabei lohnt bereits die geringe Mühe, Buchstaben- und Wortzwischenräume […]

Layout & Typo

Ungeliebte Hurenkinder

Generell passieren im Mengensatz die meisten Layoutpatzer. Alte Hasen korrigieren das bereits aus Erfahrung vorausschauend während des Layouts. Frisch von der Uni geschlüpfte Grafikküken allerdings tappen immer wieder in die Falle und stopfen ihre Layouts voll mit Hurenkind, Schusterjunge und Co.

Layout & Typo

Workaround: Eine kleine Tabelle zu einer illustrierenden Schaugrafik verwandeln

Der Mensch mag es übersichtlich. Schränke haben Schubfächer, Regale besitzen Ablagen und auch am Rechner packen wir alles artig in Ordner und Kataloge. Um abstrakte sowie komplexe Listen zu verwalten, hat man dann noch die Tabelle erfunden. Diese erweist sich bei größeren Mengen, Jahresabschlüssen, Busplänen oder Preislisten als durchaus praktisch. Doch bei kleineren Sachverhalten wirkt […]

Layout & Typo

Breite des Buchrückens für Layout berechnen

Je nach Papierstärke und Seitenanzahl eines Magazins, Broschüre oder Buches wird der Schritt zur Bindung nötig, die bei der Umschlag-Gestaltung eine wichtige Rolle spielt. Denn mit zunehmender Dicke wird der Rücken des Produktes als Gestaltungsfläche frei. Der Platz bietet sich nahezu schreiend dafür an, den Namen der Publikation oder sogar grafische Spielereien unterzubringen. Woher jedoch […]

Layout & Typo

Retusche und Korrekturen bei fotografierten Personen

Man kennt das. Ein Druckprodukt eines Unternehmens beinhaltet zur Illustration der Beiträge zum Großteil Fotografien der firmeneigenen Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz. Teilweise auch Portraitfotos. Oft ist die Zeit knapp, der Mitarbeiter nicht lang genug abkömmlich und hat demzufolge wenig Zeit, sich um sein Aussehen zu kümmern. Infolge dessen erhält man als gestalterischer Auftragnehmer teilweise Fotos, […]

Layout & Typo

Ein paar Worte zum Blogstart

Mitte der Neunziger stolperte ich über meine Passion: Eine Einladung zur Weiterbildung als Mac-Grafiker flatterte in meinem Briefkasten. Gestaltung war schon immer mein Steckenpferd und ich stand damit stürmischen Zeiten gegenüber. Zeiten in denen komplexe Druckprodukte mehr und mehr an Computern erstellt wurden, das Modell Schriftsetzer verfiel und man in der Branche mit Wort-Ungetümen wie […]