«…Machste das mal in Majuskeln hier!…» Wenn der alte Satzhase sprach, dann in altem Typosprech. Eigentlich bezeichnet der Begriff einzelne Großbuchstaben; wie zum Beispiel solche an Satzanfängen ausgeschmückte Initialen. Häufigere Verwendung des Wortes Majuskeln ist allerdings als Synonym für Versalien. Also einer Gruppe von Großbuchstaben. Daraus leitete sich der Begriff Majuskelschrift ab: Eine Schrift, die […]
form follows function oder Erst die Begrenzung fördert Kreativität
Meine ersten Grafikerfahrungen durchlebte ich bei einem regionalen Verlag. Nichts großes. Eine kleine Wochenzeitung, die sich über Anzeigenverkäufe finanzierte. Aber immerhin groß genug, um den Zeitungssatz nicht auszulagern, sondern eine eigene Grafikabteilung zu unterhalten, die die Einzelausgaben aus Textblöcken und Werbeanzeigen zusammenpuzzelte. Genau dort saß ich nun. Und da bei einer Wochenzeitung das Zusammenbauen der […]
Tageszeitungen auf dem Tablet – Leipziger Volkszeitung, Sächsische Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung & taz
Tageszeitungen gelten in der Netzgemeinde als ewig Gestrige, haben jedoch überraschend schnell in Tablet-Apps investiert. Mit dem App-Update der Sächsischen Zeitung schließt sich jetzt auch die Lücke im ostsächsischen Bereich. Zeit für einen kleinen Vergleich der Sächsischen Zeitung (SZ) und Leipziger Volkszeitung (LVZ). Der Vollständigkeit halber habe ich die zwei überregionalen Zeitungen die tageszeitung (taz) […]
Umfangreicher und kompetenter informiert durch Digitalisierung
Wolf Schneider schreibt im Spiegel «Ahnungslosigkeit durch Digitalisierung». Genau der Herr Schneider, der Journalisten gern stichelt, wenn sie täglich reitend auf dem Rücken der deutschen Sprache grob gesagt Unsinn verzapfen. Trotzdem hält Wolf Schneider die deutsche Presse nicht per se für schlecht, sondern findet, es ist Zeit sie zu verteidigen. Dass er dabei sich und […]
Wasn das Herz?
Meistens die erste Frage die ich gestellt bekomme, nachdem eine Weile mit meinen Visitenkarten herumgenestelt wurde. Die Rede ist von dem Logo oder besser dem Symbol zu meinem Namen: ein schnörkeliges Herz in rot (hier in meiner Blognavigation in weiß). Das weckt zuerst die Assoziation, dass ich mit Liebe und Herz bei der Sache bin […]
Projekt »Auszeit« der Kulturfabrik ausgezeichnet
Schön zu sehen, wenn Kundenprojekte Erfolg haben. So auch die «Auszeit – Nachdenken über H.» der Kulturfabrik Hoyerswerda, die 2012 einen kompletten Abrissblock für einen knappen Monat in Hoyerswerda zu einem urbanen Treffpunkt umbauten. Die einzelnen Labore dienten als Netzwerk für Hoyerswerdaer Bürger: mit unter anderem Vorträgen, Ausstellungen, Kunst, Musik, Social-Cooking und und und. Von […]
Den Printmedien geht es schlecht – Was LVZ, SZ & Co. besser machen können
Das aktuelle Dossier in der Juni-Ausgabe des Kreuzers zehrt es wieder an die Öffentlichkeit: Den Printmedien geht es schlecht. Jetzt kann man den Kreuzer zwar nicht eins zu eins mit anderen Tages-/Wochenzeitungen oder Monatsmagazinen gleichsetzen. Das Magazin zielt mit seiner Berichterstattung nicht auf die breite Masse, eher doch auf ein intellektuelles, politisch interessiertes junges (und […]
Service-Siegel? Geschenkt! Downloaden und freuen.
Oft bleibt nach einem Auftrag allerlei Kram übrig: Layoutmuster, Buttons oder andere Elemente, bei denen man immer denkt: «Das kann ich nochmal gebrauchen, lösch ich mal lieber nicht» Die Chance, dass man sowas allerdings wieder aus dem Archiv zieht, ist gering. Oft ist es ja wirklich individuelles Material, unbrauchbar für jedes andere Projekt. Aber heute […]
Die Welt spricht Comic Sans
Das Gespür für Schrift und deren Wirkung auf den Leser zu verstehen vermag nicht jeder. Vielmehr werden kaum Gedanken darüber verschwendet, wie die Wahl der Schriftart eine Botschaft so transportieren kann, dass bereits die Form der Buchstaben eine unbewusste Erwartung oder Emotion auslöst. So wie man dicke Lettern mit Hinweisschildern verbindet, erwartet man bei einer […]
Werkschau #1: Manchmal darf man dann doch nicht so wie man will
Seit 2003 habe ich die monatliche Kundenzeitung des zur ECE-Gruppe (mittlerweile Metro-ECE) gehörenden Lausitz-Centers betreut und in der Zeit drei Layoutveränderungen unterworfen. Das Ender der Neunziger entworfene Korsett der ECE-Vorgaben wurde gemeinsam mit dem Center-Management langsam gesprengt und nach und nach eine zeitgemäße Version der Center-Zeitung geschaffen. Zum Anfang des Jahres sollte es nun das […]